Der Aachener Weihnachtsmarkt lohnt doppelt: Wir sind dabei

Der Aachener Weihnachtsmarkt lohnt doppelt: Wir sind dabei

2015

Der Aachener Weihnachtsmarkt lohnt doppelt: Wir sind dabei

In Aachen gab es Glühwein an altem Eichenholz!

Der letztjährige Gewinner des Preises »Der beste Glühwein auf dem Aachener Weihnachtsmarkt« könnte in diesem Jahr auch im Wettbewerb um den schönsten Stand des Marktes die Nase ziemlich weit vorne haben: Nach einer Idee unseres Kunden planten, entwarfen und bauten wir im Herbst 2015 in unserer Tischlerei einen transportablen Marktstand, bei dem alle sichtbaren Flächen aus antikem Eichenholz sind.

Zum Einsatz kamen Balken für das Fachwerk, Außenseiten von Balken und Schnittholz für Wandverkleidungen, Blockhausbohlen für die Theken, verleimte Platten aus Schnittholz für Arbeitsflächen, Türen aus originalen Dachbodenbrettern und auf 5 mm heruntergehobelte Aussenseiten von Eichenbalken als Dachschindeln. Der ganze Stand wiegt mit fest angebauten Dächern und Vordächern je nach Aussstattung ab 2.300 kg, ist auf einem 3,5-t-Anhänger transportierbar und von 2 Mann in 2 Stunden mit Stapler oder Hubwinden aufzubauen.

 

Bauphase

Startphase für den Bau eines Marktstandes aus antikem Eichenholz für den Aachener Weihnachtsmarkt.
Marktstand aus Altholz für den Weihnachtsmarkt Aachen
Altholz wird sowohl für die tragenden Balken wie auch für die Verkleidung der Seitenwände verwendet.
Im Innenbereich des Marktstandes wurde ebenfalls historisches Eichenholz verbaut.
Für den Thekenbereich im Inneren des Marktstandes wurde Schnittholz aus alter Eiche verwendet.
Für die Dachkonstruktion des Marktstandes wurde ebenfalls Schnittholz aus alten Eichenbalken verwendet.
Die Wandverkleidung im Innenbereich besteht aus aufgesägten alten Eichenbalken.
Um das Gewicht des Marktstandes gering zu halten, wurden nur für das Fachwerk massive Holzbalken aus Altholz verwendet. Die Verkleidungen wurden aus Schnittholz gefertigt.
Für die Außenwände wurde Schnittholz aus Altholz verwendet.
Für die Platten Theke wurden Blockhausbohlen aus Altholz verwendet.
Der Aachener Weihnachtsmarkt lohnt doppelt: Wir sind dabei || Marktstand in der Aufbauphase
Fachwerkkonstruktion aus Altholz für den Marktstand
Das Dach wurde mit Schindeln aus heruntergehobelten Außenseiten alter Eichenbalken eingedeckt.

 

Wiegen, Verladen, Aufbau

Der Marktstand aus Altholz ist auf einem 3,5-t-Anhänger transportierbar.
Mobiler Marktstand aus Altholz
Marktstand aus Altholz für den Weihnachtsmarkt.
Der Marktstand aus Altholz befindet sich noch in der Bauphase.
Stand für den Weihnachtsmarkt aus Altholz
Altholz für den Bau des Marktstandes ist ausreichend vorhanden.
Endspurt für unseren Marktstand aus historischem Altholz.
Glühweinstand aus historischem Altholz kurz vor der Vollendung
Der ganze Stand aus Altholz ist auf einem 3,5-t-Anhänger transportierbar.
Der Aachener Weihnachtsmarkt lohnt doppelt: Wir sind dabei

 

Im Einsatz auf dem Aachener Weihnachtsmarkt

Unser Glühweinstand aus Altholz auf dem Aachener Weihnachtsmarkt
Überdachter Sitzbereich auf der Rückseite des Marktstandes aus Altholz
Verkaufstheke unseres Glühweinstandes aus Altholz
Thekenfront aus Altholz unseres Glühweinstandes mit stimmungsvoller Beleuchtung
Thekenfront aus Altholz des Marktstandes mit Beleuchtung
Thekenbretter aus aufgesägten Blockhausbohlen
Verkaufsfläche des Marktstandes aus Altholz im Inneren
Wir machen alles aus historischer Eiche - Knapp
Dacheindeckung mit heruntergehobelten Außenseiten von Eichenbalken
Der Aachener Weihnachtsmarkt lohnt doppelt: Wir sind dabei || Unser Marktstand aus Altholz auf dem Aachener Weihnachtsmarkt im Einsatz