Newsletter von Thomas Knapp Historische Baustoffe GmbH
Newsletter in Ihrem Web-Browser ansehen.
|
|
|
Newsletter 28 vom 13. September 2018
|
|
Liebe Kunden und Geschäftspartner,
wir sind ebenso überrascht wie Sie, es war ernsthaft März, als wir
unseren letzten Newsletter versandten. Dass das jetzt so lange
dauerte, liegt schlicht daran, dass wir zu viel Arbeit um die Ohren
hatten. Dazu ein Personalwechsel im Büro, Gill Hartkopf hat uns im
Sommer verlassen, Carola Schürzeberg ist neu im Team, die Urlaubszeit,
der heiße Sommer und schwups, schon war das halbe Jahr vorbei.
So langsam aber läuft nach dem Personalwechsel auch im Büro wieder
alles so rund, dass wir Zeit fanden, den Blick über das
Alltagsgeschäft hinaus zu heben. Das war auch gut so, in weniger
als zwei Monaten öffnet die »denkmal« in Leipzig ihre Tore. Mit
bewährter »Hardware« und angepassten Inhalten präsentieren wir
dort die Entwicklung von Knapp in den letzten beiden Jahren.
Für uns gewissermaßen zu einem Alltagsgeschäft geworden ist die
Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Auch das ist
eine direkte Folge der letzten Monate und der in dieser Zeit
aquirierten und umgesetzten Aufträge, aber dazu mehr nach der
»denkmal« im November.
|
|
Wir auf der Denkmal – wieder Gratiskarten für unsere Kunden
|
Nach 2014 und 2016 werden wir auch 2018 auf der »denkmal« in
Leipzig mit einem eigenen Stand präsent sein. Nach der sehr
erfolgreichen Messe 2014 und dem eher durchwachsenen Eindruck
mit einem Gemeinschaftsstand 2016, werden wir uns dieses Jahr
wieder ganz auf unser eigenständiges Profil konzentrieren. Auf
dem 18 qm großen Eckstand werden wir unsere aktuellen und seit
der letzten denkmal wieder weiter diversifizierten Qualitäten
im Bereich Altholz präsentieren.
Im Bereich Balken sind wir mit unserem Schwerpunkt Eichenholz,
von der Originalqualität Standard bis hin zur Maßqualität
Premium immer besser aufgestellt. Stand vor zwei Jahren die
Liefermöglichkeit von Altholzbalken nach DIN 4074 im
Vordergrund, so werden wir dieses Mal die seither noch einmal
erhöhten Kapazitäten in Qualität und Menge in den Vordergrund
rücken.
Im Bereich Schnittholz werden wir unter anderem unsere
Fähigkeit thematisieren, kleine, große und sehr große
Positionen Schnittholz in definierten Qualitäten zu liefern.
Im Zuge der Projekte der letzten zwei Jahre haben wir im
Bereich Schnittholz auch hinsichtlich Art und Menge der Ware
ein selten anzutreffendes Niveau erreicht: »Geht nicht gibt’s
nicht«.
Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch auf unserem Messestand
B08 in Halle2, sei es als Interessent oder sehr gerne auch,
wenn Sie als »alte Bekannte« nur auf einen Sprung bei uns
vorbeikommen. Dieses Arbeiten im mehr und mehr Digitalen durch
das eine oder andere Händeschütteln zu unterbrechen tut ja
immer gut. Wir schicken Ihnen gerne Eintrittskarten für die
Messe zu, fragen Sie einfach an.
|
|
|
1600 qm Fassade aus Altholz sind fertig und auch (fast) sichtbar
|
Es war im Dezember 2017 als wir Ihnen über unseren Auftrag zur
Lieferung von 45 m³ Brettern aus aufgesägten Eichenbalken
berichteten. Zu diesem Zeitpunkt hatte die letzte Teillieferung
für den Neubau der Stadtwerke Neustadt (Holstein) gerade
pünktlich unseren Betrieb verlassen. Neun Monate später ist
der Bau zwar noch nicht ganz fertiggestellt, aber immerhin
konnte er der Öffentlichkeit im Rahmen eines Tages der offenen
Tür vorgestellt werden.
Mittlerweile kommt mehr und mehr das ressourcenschonende
Konzept des Baus zum Vorschein. Ein Aspekt, der diesen Ansatz
nach Außen hin augenfällig macht, sind die Fassaden der Gebäude.
Hier wurden aus den von uns gelieferten 45 cbm
Eichenschnittholz insgesamt 1600 m² Wandverkleidung, die die
Gebäude auf lange Zeit vor Wind und Wetter schützen werden.
Anders als die als Alternative erwogenen neuen Lärchenbretter
wird “unsere” Fassade diesen Schutz auch ohne regelmäßig neu
aufzutragenden Holzschutz gewährleisten und so die etwa 20%
höheren Materialkosten in einigen Jahren kompensiert haben.
Unser Beitrag des Baustoffrecyclings ohne Schreddern und
Zerstören steht bei diesem Projekt aber nicht alleine da.
Auch im Inneren des Gebäudes wurde dieser Ansatz verfolgt.
So wurden Innenwände eines Hamburger Geschäftshauses dort
ab- und im Verwaltungsbereich der Gebäude in Neustadt wieder
aufgebaut und das Blockheizkraftwerk des alten Standortes ist
auch mit umgezogen.
Im Oktober 2018 soll nun der neue Standort bezogen werden und
endgültig in Betrieb gehen. Irgendwann werden dann auch die
Fassaden vom Gerüst befreit sein und es wird danach auch
eindrucksvolle Fotos der neuen Stadtwerke nach Fertigstellung
geben. Wir werden berichten.
|
|
|
Neu im skl: “Altholz von der Stange”
|
Ein Ergebnis der vielen Schnittholzaufträge der letzten beiden
Jahre ist, dass wir dazu übergegangen sind, standardisierte
Zwischenstufen im Bereich Schnittholz auf Vorrat zu
produzieren. Und wenn es bei uns nun schon teilweise so zugeht
wie im Baumarkt, so war es nur konsequent, ein Stück Baumarkt
in unseren Sofortkaufladen zu integrieren.
Sie erhalten in unserem Sofortkaufladen daher »Altholz von der
Stange«. Damit sind Bretter, Kanthölzer und Balken gemeint,
die Sie entweder »sägerau und gebürstet« oder »gehobelt« in
definierten Längen und Breiten in den Einkaufswagen legen
können, ganz so, wie im Baumarkt. So erhalten Sie Bretter
beispielsweise in den Breiten 12, 15 und 18 cm, den Stärken
2 und 3 cm und den Längen 60, 90, 120, 150, 180, 210 und 240 cm.
Damit das »Baumarkt-Feeling« dieses Angebotes zum Auftakt noch
ein wenig verstärkt wird, begleiten wir dieses Angebot
selbstverständlich auch noch mit einem Einführungsrabatt von
12%, der allerdings nur die nächsten 12 Tage gilt.
|
|
|
Unser Facebook-Account für Zwischendurch
|
Als wir diesen Newletter vorbereitet haben, mussten wir erst
einmal alle lachen, die Überschrift des Dokumentes lautete
nämlich »Newsletter Nr. 28 – ca. 1. Maihälfte«, da hatten wir
zwischendurch wohl andere Prioritäten. Nun ist es keinesfalls
so, dass es im letzten halben Jahr nichts zu berichten gab,
einiges davon holen wir hier ja auch nach. Anderes, durchaus
Berichtenswertes, ist nach einigen Monaten oft zu »klein« oder
zu »lange vorbei« und findet dann keine Aufnahme mehr in einen
Newsletter.
Viele dieser Meldungen für zwischendurch finden Sie daher
auf unserer Facebook-Seite, die mittlerweile von Heike Seifert betreut wird.
Wenn sie die »Timeline« der letzten Wochen betrachten, werden
Sie durchaus Interessantes und Relevantes finden. Unsere neuen
Tischplatten im Büro beispielsweise, damit hier der Spruch
»Schusterkinder haben die schlechtesten Schuhe« keine
Anwendung mehr finden kann. Oder wie bei uns mehr als 12
Meter lange Eichenbalken abgeladen werden, oder 12.000 auf
Fixmaße gebrachte Eichenbretter unser Lager verlassen. Oder
Eiche im »Zebra-Look«. Oder unsere neue »alte«
Längsschnittsäge in Aktion. Oder, oder, oder.
Schauen Sie einfach immer wieder einmal auf unserer
Facebook-Seite vorbei, falls Ihnen Art und Umfang unserer
Beiträge zusagt, würden wir uns über Ihr Abo freuen und
natürlich auch über die eine oder andere Reaktion, egal ob
Like, Kommentar oder Teilen.
|
|
|
|
Seit Anfang Juni arbeitet Carola »Caro« Schürzeberg als
Verstärkung im kaufmännischen Bereich des Unternehmens.
Wie für alle anderen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter war
auch für Caro Schürzeberg das Thema »Altholz« bislang
unbetretenes Neuland.
Frage: Sie sind jetzt drei Monate im Unternehmen, wie sieht
denn die erste Bilanz aus?
Caro Schürzeberg: So langsam schwimme ich mich frei und
einiges ist zum Glück auch schon Routine geworden. Es gibt
halt inhaltlich furchtbar viel Neues zu lernen.
F: Altholz ist nicht gleich Altholz?
C.S.: So ähnlich, nur dass es noch viel mehr Altholz gibt als
ich vorher dachte.
F: Was war denn vorher?
C.S.: Ich bin eigentlich Kauffrau im Einzelhandel, zuletzt
ging es aber im Beruf um Textilien im Großhandel, meist für
Parfumerien. Wenn man die Referenzen von Knapp im Ladenbau
anschaut, kann es schon sein, dass sich da ganz am Ende alter
und neuer Job einmal treffen. Aber das war es dann auch schon.
F: Sie kannten Knapp vorher nicht?
C.S.: Ich kannte Knapp schon, so vage vom Namen her, und auch
den einen oder anderen Kollegen, wie es halt so ist auf dem
Land. Man kennt sich zwar, weiß aber oft nicht, was der
andere so ganz genau macht.
F: Und dann war da die Stellenanzeige?
C.S.: Eigentlich war mir die Stelle zum Wiedereinstieg in
Vollzeit nach der Elternzeit zu früh und zu viel. Aber die
Kollegen meinten, dass man mit dem Chef reden könnte und so
habe ich mich dann doch beworben. Und der Einstieg war dann
auch flexibel genug möglich.
F: Was ist denn der große Unterschied zum vorherigen Job?
C.S.: Hier habe ich es jetzt vor allem mit Handwerkern und
Endkunden zu tun. Die einen brauchen Material zum Arbeiten,
Schnittholz oder Balken, die anderen leisten sich etwas,
einen Tisch oder einen Boden.
F: Und was sind Ihre Aufgaben dabei?
C.S.: Im Moment bereite ich für beide Gruppen Angebote vor,
die ich dann in Abstimmung mit den Kollegen verschicke.
Die Abläufe sind meist die gleichen, viele Inhalte kenne
ich jetzt auch schon, aber es gibt eben immer wieder auch
Neues. Die Angebote für Endkunden und Handwerker sind
natürlich auch in der Form noch unterschiedlich.
F: Und nach der Bestellung?
C.S.: Da fängt der Spaß manchmal erst richtig an. Wir
verschicken und speditieren ja praktisch alles, vom
gläsernen Weinballon bis hin zum 12-Meter-Balken, gerne auch
mal nach Australien oder Israel. Da gibt es von der
Verpackung bis zu speziellen Ausfuhrpapieren wegen Raubholz
sehr unterschiedliche Herausforderungen.
F: Hört sich nach Hinfallen, Aufstehen, Abklopfen, Weitermachen an …
C.S.: Wie immer, aber die Kollegen schauen natürlich, dass es
beim Stolpern bleibt. Denen ging es ja allen einmal so wie
mir, Altholz war Neuland. Das macht vielleicht auch das Team
insgesamt aus, man hilft sich hier ganz selbstverständlich.
F: Darum auch die Xletix? Waren Sie mit dabei?
C.S.: Ich hatte bei Xletix noch eine ältere Verpflichtung,
aber die Jungs hatten natürlich auch meine Unterstützung als
sie mit der Idee ankamen. Wie auch die vom Rest der
Mannschaft, es war eine schöne und lustige Aktion.
|
|
|
Xletix mit dem »Team Altholz«
|
»Ein Team, ein Ziel« war das Motto am Samstag, dem
18. August bei den Xletix in Stadtoldendorf. Grüne und
blaue Flecken, der ein oder andere Muskelkater und
Sonnenbrand sind das Resümee dieses Wochenendes. Ansonsten
sind alle »Challenger« des »Team Altholz« unbeschadet im
Ziel eingetroffen. Die Jungs des »Team Altholz« haben
vorbildlich zusammengearbeitet und eine tolle Leistung
erbracht. Da können wir im Sessel sitzen gebliebene nur
sagen: »Daumen hoch und Respekt!«
Zu siebt ging es um 12:20 Uhr auf die ersten 6 km, an deren
Ende dann für die ersten beiden geplant Schluss war. Für zwei
lag das Ziel erst bei Kilometer 12 und die letzten drei
Athleten waren sichtlich erleichtert, als sie endlich um 17:38
Uhr nach schweren 18 km und nach über fünf Stunden das
Ziel erreicht hatten. Jeder Einzelne kann auf seinen Beitrag
für das Team stolz sein. Wir sind es auf jeden Fall, so ganz
persönlich als Kollegen und auch ganz offiziell als Betrieb.
Danke Jungs!
|
|
|
Wie wir eingangs schon schrieben, hatten wir den ganzen Sommer
über viel um die Ohren. Es wird Sie daher nicht überraschen,
wenn wir auch weiterhin auf der Suche nach Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter auf dem Platz und im Büro sind. Aktuell liegt
der Bedarf vor allem auf dem Platz, hier suchen wir sowohl
eine Fach- wie eine Anlernkraft. Im Büro ist die Situation im
Moment fast im grünen Bereich, aber einiges von dem, was kein
Alltagsgeschäft ist, erfährt im Moment noch nicht die
Aufmerksamkeit, die es verdiente.
Wir würden uns freuen, wenn Sie unseren Personalbedarf streuen
würden, selbstverständlich behandeln wir Bewerbungen
vertraulich.
|
|
|
Die häufigste Frage, die uns gestellt wird ist – nach der
Frage »Haben Sie ein Brett in den Maßen x, y, und z?« – die
Frage: »Kaufen Sie auch Material an?« Die Anwort auf diese
Frage lautet schlicht und einfach: Ja, natürlich. Und
ebenfalls ja, wir kaufen sowohl von gewerblich als auch
von privat.
Wie wir das tun und was Sie tun können oder müssen, falls
Sie uns Material anbieten wollen, haben wir auf einer eigenen
Seite einmal zusammengefasst.
|
|
|
Thomas Knapp Historische Baustoffe GmbH
Am Bahnhof 1, 37627 Deensen, Telefon: 05532-1320, Fax: 1568
eMail: post@knapp-online.de, Website: www.knapp-online.de
Registereintrag: HRB 110584 beim Amtsgericht Hildesheim
Geschäftsführer der Gesellschaft und für die Inhalte verantwortlich ist Thomas Knapp.
USt-IdNr: DE 116008121
|
Kontakt und Öffnungszeiten
|
Sie finden uns an zwei Standorten in Deensen und Stadtoldendorf, für die unterschiedliche Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeiten gelten.
Alle Details finden Sie auf unserer Website.
|
Wenn Sie diesen Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie hier.
|
|
|
|