Homepage >> Eichenholz >> Dielenböden und Wandverkleidungen aus historischem Eichenholz >> Antikholz-Dielung Nummer 2
Verarbeitetes Original
Ist zwar die originale Oberfläche, aber nicht die leicht wellige Oberfläche unserer Dielung Nummer 1 erwünscht, verarbeiten wir die originalen Dielen eine Stufe weiter: Die Dielen werden von uns beidseitig soweit wie nötig gehobelt und in einer einheitlichen Stärke zum Wiedereinbau angeboten.
Durch das Hobeln der Oberseite entsteht eine etwas hellere Oberfläche als bei unserer Dielung Nummer 1. Die Dielen sind zudem gleichmäßig glatt und stark, daher ist das Verlegen weniger aufwendig. Das Endergebnis ist eine immer noch ausgesprochen dunkle Farbe mit einem höheren Anteil an Honigtönen. Je nach Einbausituation dunkelt Dielung noch mehr oder minder deutlich nach, so dass sie nach einigen Jahren wieder ihre ursprüngliche Farbe zurückerhält und insgesamt einen zunehmend einheitlicheren Farbton annimmt.
Diese Dielung ist vom Verlegeablauf her wie neue Dielung zu verarbeiten. Aufgrund des vergleichsweise breiten Farbspektrums auch innerhalb einer einzelnen Diele empfehlen wir bei dieser Dielung immer das vorherige Auslegen vor Ort in enger Absprache mit der Bauherrschaft. Endschliff und Endbehandlung erfolgen wie gewohnt. Das vorliegende Muster zeigt eine Standard-Sortierung mit buntem Farbspiel. Wir stellen für Sie natürlich auch einheitlich hellere oder einheitlich dunklere Farbspektren zusammen.
Originale Dielen, beidseitig abgerichtet und gehobelt, neu besäumt, allseitig mit Nut und Feder versehen, Breiten von 12 bis 26 cm, Längen von 120 bis 360 cm, Stärke 20 mm
Preis pro qm
netto € 157,98 zzgl. € 30,02 MwSt: brutto € 188,00
Mindestmenge: 15 qm Lieferung der zuvor beschriebenen Dielung innerhalb Deutschlands, anliefern bis Innenraum, verlegen und verschrauben auf vorhandener Unterkonstruktion, dreimaliges schleifen der verlegten Flächen mit fallendem Korn, dreimaliges ölen
Preis pro qm
netto € 115,13 zzgl. € 21,87 MwSt: brutto € 137,00
Es war für Thomas Knapp zum Abschluss der diesjährigen denkmal in Leipzig eine schöne Überraschung, als er zusammen mit seinen Mitarbeitern zur Medaillenverleihung auf die Bühne gebeten wurde. Sein in Deensen im Weserbergland ansässiges Unternehmen bekam zum Abschluss der denkmal 2018 in Leipzig eine Goldmedaille für herausragende Leistungen in der Denkmalpflege in Europa verliehen. mehr dazu...
Es gibt ja einige bereits lange verstorbene Architekten, deren Namen auch dem nicht ganz so am Thema Architektur Interessierten mindestens vage bekannt sind. Bei allen Unterschieden dürfte das beispielsweise auf die Namen Schinkel, Gropius, Speer zutreffen. Der Name Hermann Muthesius gehört heute nicht mehr unbedingt zu den Bekannten dieser »ersten Reihe«, was sicherlich nicht nur die Kieler mit ihrer Muthesius Kunsthochschule bedauern und wir heute zumindest für Sie ein wenig ändern wollen. mehr dazu...
Man kennt es von uns kaum anders: »Der Kunde ist König« steht ganz vorne in unserem Mantra. Und so war es eine Selbstverständlichkeit, dass wir für eine außergewöhnlich große Anfrage nach verwitterten und »sonnenverbrannten« Außenwandbrettern aus Nadelholz unser Materialangebot auf »Fichte, Tanne, Kiefer« ausweiteten. mehr dazu...
Produziert von Thomas Borghoff